Liebe Mitglieder und Interessierte der BürgerEnergie Radolfshausen eG,
wir wollen Euch in diesem Rundbrief über den aktuellen Stand unseres Repowering Projektes informieren.
- Gutachten, die für einen Bauantrag benötigt werden:
- Bodengutachten zum Untergrund und Fundamenterstellung liegt vor und wurde an den Architekt weitergeleitet.
- FFH (Fauna-Flora-Habitat) Gutachten hat Herr Brunken erstellt. Es musste noch um neue Daten zum Milan ergänzt werden, diese Erweiterung liegt auch vor und ist an den Landschaftsbegleitplan weitergeleitet. Es fehlt noch die Erfassung der Milan-Sammlung im Herbst (ist schon geschehen) und dann im Frühjahr das Monitoring der möglich vorhandenen Vögel, bis Anfang Juni. Diese zusätzlichen Gutachten wurden notwendig, da wir nicht den § 6 nutzen konnten (Vereinfachung des Antrages), da damals die Vorrangfläche Wind ohne Umweltverträglichkeitsprüfung errichtet wurde. Wir wollen aber die Zeit gut nutzen, um währenddessen alle anderen Gutachten etc. voranzutreiben.
- Windgutachten wird gerade erstellt, wir haben letzte Woche die Daten möglicher Anlagen übermittelt, damit wir eine möglichst genaue Vorausschau bekommen.
- Landschaftlicher Begleitplan: ist dann die Zusammenfassung, FFH und Windgutachten fließen ein. Die Firma „Plan-Gis“ ist beauftragt und arbeitet schon an dem Gutachten.
- Bauantrag für Weg und Fundament und evtl. vorübergehende Verrohrung von Gräben, Architekt: Auftrag ist an die Ingenieurgesellschaft Hollenbach vergeben.
- Verträge: bei den Pachtverträgen liegen alle bis auf zwei vor, die letzten werden in Kürze auch unterzeichnet werden können. Zur Zeit ist der Übertragungsvertrag für das Repowering in der Endabstimmung beim Notar. Unterzeichnung erfolgt in Kürze.
- Auswahl des Anlagentypes: Von allen etablierten Herstellern liegen Angebote vor. Mit Jörg Klapproth (Windkraft Diemarden und auch bei uns Mitglied) hat ein Austausch stattgefunden, um die Erfahrung der Diemardener zu nutzen. Favoriten sind im Augenblick Enercon E160 und Vestas V 162 EnVentus. Genaueres können wir nach dem Windgutachten berichten.
- Buchführung, Bilanzen: Der Jahresabschluss 2023 ist fertig, die Umsatzsteuererklärung auch. Des Weiteren wurde eine Vermögenshaftpflichtversicherung (D&O) Versicherung abgeschlossen.
- Mitglieder: Mit Stichtag heute haben wir 175 Mitglieder, die 903 Anteile gezeichnet haben, d.h. bald werden wir die „1000“ knacken! Doch es fehlen dann noch ca. 2000 Anteile, das bedeutet wir müssen mehr Werbung machen!
- Werbung!!!!! Daran arbeiten wir zur Zeit am meisten. Neulich gab es einen guten Artikel im Göttinger Tageblatt zu Akzeptanz der Windenergie mit positiver Erwähnung unserer Genossenschaft. Flyer werden weiterhin verteilt zur Weitergabe an Interessenten. Die Postwurfsendung im Frühjahr waren leider nicht sehr erfolgreich. Wir sind daher dem Erzeugerverband „Kostbares Südniedersachsen“ beigetreten und erhoffen uns darüber mehr Presseecho. Des Weiteren planen wir für das neue Jahr einige Infoveranstaltungen vor Ort, die Einladung des Klima Cafes in Waake war z.B. sehr erfolgreich. Bitte meldet euch gerne bei uns, wenn ihr weitere Ideen habt oder z.B. Euer Verein uns einladen könnte um bei Euch eine Infoveranstaltung durchzuführen.